Lieber Tarik,
ich habe deine Frage an Herrn Alt weitergeleitet. Er hat geschmunzelt und gemeint:
„Eine tolle Idee. Aber leider: Die Buchstabenfolge kar in diesen beiden Wörtern hat ganz verschiedene Hintergründe.
Du hast mit deinen Mitschüler(innen) ganz richtig herausgefunden, dass nach Karneval für Christen die Fastenzeit beginnt. Das Wort Karneval ist zusammengesetzt aus lateinisch carnem = Fleisch und levare = wegnehmen. Etwas ausführlicher findest du das Wort Karneval hier erklärt.
Die Buchstabenfolge kar in Karfreitag (und ebenso in Karwoche und Karsamstag) hat einen anderen Ursprung: Das altdeutsche Wort chara bedeutete Trauer. Am Karfreitag trauern die Christen, weil an diesem Tag vor mehr als zweitausend Jahren Jesus gestorben ist. Mehr Hinweise zu diesem Wort findest du auf der Wörterseite zum Stichwort Karfreitag.“
Lieber Tarik, auch wenn in diesem Fall deine Schwester recht hat: Viel wichtiger ist, dass du aufmerksam warst und eine kluge Frage gestellt hast. Du kennst doch sicherlich das Lied aus der Sesamstraße:
Der, Die, Das
Wer, Wie, Was
wieso, weshalb, warum,
wer nicht fragt bleibt dumm.
Tausend tolle Sachen
die gibt es überall zu sehen
manchmal muss man fragen
um sie zu verstehen
Also: Stell Fragen und bleib gesund
dein Graf Ortho