Forum
» Forum registrieren  anmelden
Das Rechtschreibwerkstatt Forum minimieren
 
ForumForumGraf OrthoGraf OrthoFragen an Graf ...Fragen an Graf ...AF Dehnungs-H AF Dehnungs-H
vorherige vorherige
 
Nächste Nächste
neuer Beitrag
 07.12.2021 13:49
 

Hallo lieber Graf Ortho

Wir sind Jona und Anton wir haben eine Fage an dich: Warum schreibt man spulen ohne Dehnungs H obwohl nach dem langen ,,U" ein ,,L" kommt?

Wieso ist das so?

Wir würden uns über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße Anton und Jona. 

neuer Beitrag
 09.12.2021 01:13
 

Lieber Anton, liebe Jona,

das ist eine wirklich interessante Frage. Allerdings ist die Antwort hierauf nicht ganz einfach zu finden.

Mit dem Dehnungs-h ist das so eine Sache. Es gibt keine Regel, die alle Wörter erfasst, die mit oder ohne Dehnungs-h geschrieben werden.

Für das Dehnungs-h müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

  1. Das Dehnungs-h kann nur nach einem lang gesprochenen Vokal stehen.
  2. Das Dehnungs-h kann nur vor einem der Konsonanten l, m, n oder r stehen.

Beide Bedingungen treffen auf das Wort spulen zu. Warum also wird das Wort spulen micht mit h geschrieben? Das ist eine sehr berechtigte Frage, die ihr hier gestellt habt.

Ich bin gespannt, ob meine Prinzipienwächter*innen eure Frage beantworten können.

Habt bitte etwas Geduld.

Liebe Grüße

Graf Ortho

neuer Beitrag
 10.12.2021 01:47
 

Liebe Jona, lieber Anton,

nun haben meine Prinzipienwächter*innen lange diskutiert. Aber eine Regel für alle Wörter, die mit Dehnungs-h geschrieben werden, haben sie auch nicht finden können.

Herr Wort hat seine Wörterlisten durchsucht und etwas herausgefunden, was euch vielleicht weiterhelfen kann.

„Häufig wird kein Dehnungs-h geschrieben, wenn vor dem lang gesprochenen Vokal mehrere Konsonanten stehen.
Das gilt z. B. nach

  • kr, z. B. Kran, Kram, Krone
  • qu, z. B. Qual, quer
  • sch, z. B. Schal, Schere, schon, schön, Schule, Schnur
  • sp, z. B. Span, Spule, Spur
  • und auch nach T am Wortanfang, z. B. Tal, Ton, Tor, Träne, treten, Tür 

Aber das gilt leider nicht immer. Hier gibt es einige Ausnahmen. So steht z. B. in der Regel ein Dehnungs-h nach st, z. B.Stahl, stehlen, stöhnen, Strähne, Stuhl.

Also, ob euch das wirklich weiter hilft? Ich weiß es nicht. Zumindest erklärt es, warum wir die Wörter Schule und spulen ohne Dehnungs-h schreiben.

Zum Glück gibt es nicht viele Wörter, die mit Dehnungs-h geschrieben werden. Herr Wort hat versprochen, dass er für euch einmal eine Liste mit den wichtigsten Wörter erstellen wird.

Ich bin gespannt, wie lang diese Liste wird.

Bis dahin müsst ihr euch noch ein bisschen gedulden.

Viele Grüße

Graf Ortho

neuer Beitrag
 14.12.2021 13:58
 

Vielen Dank,für die liebe Antwort Graf Ortho.

Wir freuen uns auf die Liste von Herr Wort.

Jona und Anton  

neuer Beitrag
 11.01.2022 14:15
 

Lieber Jona und Anton,

Herr Wort hat die Ferientage nach Weihnachten genutzt und alle Wörter mit einem Dehnungs-h gesammelt, die er finden konnte. Seine Wörterlisten findet ihr hier.

Ich habe die Diskussion meiner Prinzipienwächter zusammengefasst und aufgeschrieben. Die Geschichte findet ihr hier.

Herzliche Grüße und einen guten Schulstart nach den Ferien.

Graf Ortho

vorherige vorherige
 
Nächste Nächste
ForumForumGraf OrthoGraf OrthoFragen an Graf ...Fragen an Graf ...AF Dehnungs-H AF Dehnungs-H

RSS nutzen     Modulinhalt drucken    
Meist gelesene Beiträge minimieren
Bislang wurden 7555 Beitäge in 2089 Diskussionen erstellt.
Die meist gelesene Diskussion war Scheinwörter - unikale Morpheme
Die lebhafteste Diskussion war Scheinwörter - unikale Morpheme
  Modulinhalt drucken    
aktivste Benutzer minimieren
Die aktivsten Benutzer in unserem Forum sind:

BenutzerBeiträge
Norbert 950
ANNEK 739
Gerd_Kruetzmann 365
Graf_Ortho 357
anonymous 349
Gabi 341
Tommy43 274
jenny 213
CV 161
sost 154
rs.admin 97
Wolf1964 95
Ulliw 82
Birgit 77
borkum 68
   
© 1998-2021 Norbert Sommer-Stumpenhorst   Nutzungsbedingungen  Datenschutzerklärung