Hallo,
gerade habe ich mit meiner Klasse den Bild-Wort-Test-LV und den Unsinnwörtertest durchgeführt. Bei der Auswertung der Unsinnwörter fiel es mir an einigen Stellen schwer, die Schreibung des Wortes als falsch anzukreuzen.
Da bei den Unsinnswörtern keine Ableitungsregel greift, müsste es doch egal sein, ob die Kinder das kurze e oder das kurze ä schreiben, oder? Wenn zumindest die Dopplung geschrieben wurde? Man weiß doch nicht, ob es von einem Wort mit a kommt. Das Gleiche gilt für den Auslaut von s oder ß.
Könnte Fecke dann nicht auch Fäcke geschrieben werden, wenn man es z.B. mit dem kurzen ä bei Säcke vergleicht?
Könnte Däppe nicht genauso gut Deppe geschreiben werden, wenn man es mit schleppen vergleicht?
Könnte Trüß nicht auch Trüs geschrieben werden, so wie das stimmhafte s bei Glas? Oder umgekehrt Flaß statt Flas?
Könnte Rigörre nicht auch Riegörre geschrieben werden, da die Kinder nicht wissen können, ob es sich um ein Ausnahmewort handelt?
Es wäre schön, wenn ich diesbezüglich "schnelle Hilfe" bekommen könnte, da ich ziemlich im Dunkeln tappe.
So ganz habe ich auch noch nicht verstanden, welche Schlüsse man aus der Auswertung ziehen kann/soll?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Sandra